Kulturbeuel #102

Schwab empfiehlt: Ein paar Freund*innen zusammentelefonieren und bei der Sattelkammer anklopfen. Auf Verabredung ist da noch bis zum 23. April eine diffus-verheissungsvolle Gruppenausstellung zu erkunden. Titel: «I don’t mind you, if you don’t mind me (or what do you do when your world starts to fall apart)». Ja, was tut man dann? Mit Sina Schöpf, Ana Resende, Christian Herren, Jonas Morgenthaler und Nino Baumgartner.

Galizia empfiehlt: Literatur per Stream? Nach letztjährigem Komplettausfall hat sich das Berner Lesefest Aprillen dazu durchgerungen und setzt einige interessante Köpfe zusammen auf die Schlachthausbühne: Rotzige feministische Comics mit Liv Strömquist, Lyrik mit Soukey und KA-RABA, KimBo und Sasa, Rumantsch und Mehrsprachigkeit mit Viola Cadruvi und Leo Tuor und die ultimative Popkombination: Belia Winnewisser und Christoph X Schneeberger.

Fischer empfiehlt: Bisschen Weltuntergang, vom Lichtspiel direkt in die gute Stube gestreamt. Am Mittwoch läuft The Atomic Cafe, ein wilde Collage aus Lehr- und Schulungsfilmen, Wochenschauen und Werbespots, die von einer Weltkatastrophe (und einem Techno-Optimismus) erzählen, wie wir sie uns heute nicht mehr recht vorstellen können: dem Atomschlag.

Die Ursi empfiehlt: Das neue Kioskradio für den Vorplatz. Neben Snacks und Sprudel gibts jetzt jeweils wöchentlich ein DJ-Set vom Rössli aus und per QR-Code aufs Handy via Bluetooth pro Vorplatz an deinem mitgebrachten Böxli – quod esset demustrandum, jeder Versuch ein Fest und heuer am Freitag. Mit Sanchez und Speedy.