Kulturbeutel #13

Jurassica empfiehlt: Die queere Literaturzeitschrift «Glitter» ist am Dienstag an der Herrengasse 30 zu Gast. Ivona Brdjanovic, Simon Froehling und Lovis Cassaris lesen Texte. Und am Mittwoch besetzt das Berner Lieblingslabel BlauBlau Records das Ross. Dave Eleanor kommt mit «Amour Fou» vorbei und Kenel\Sonne machen Drone bis zum K-Hole.

Der Urs empfiehlt: In der Sattelkammer eröffnet am Donnerstag die Ausstellungsreihe «Unfinished Business». Da werden Stränge eines feministischen Diskurses zu Kunst im häuslichen Raum aus den 80er Jahren aufgegriffen – ergo eine Geschichte mit offenem Ausgang. Läuft bis am 24. und dazwischen spiele ich eine Runde Jenga zur Dekontraktion.

Fischer empfiehlt: Im Rex geht es am Dienstag noch ein drittes Mal um komplexe Bilder. Maia Gusberti hat drei künstlerische Kurzfilme im Gepäck und stellt sie zur Diskussion – es geht um Material, Reflektion, Inszenierung. Und am Mittwoch dann verkompliziert Unplush die ja auch gern mal unterkomplexen Cartoons von Gary Larson zu installativen Bühnenmomenten, in der Cabane B.

Schwab empfiehlt: Im geliebten Schwobhaus ist was los, die Villa brummt. Erster Teil am Mittwoch: «Immer Am Achten» mit Chris Leuenberger. Der Künstler beschäftigt sich in seiner choreographisch-musikalischen Konzeptserie «Atem Portraits» mit der Rhythmik des Schnaufens. Ab 17 Uhr. Am Samstag dann, die Zweite: Das Dimitri Howald Trio auf Besuch. Seelenmusik feat. die Herren Leibundgut an den Trommeln et v. Fischer am Doppelbass. Ab 20 Uhr. Und dazwischen eine Kuriosität: Im Quasimodo Dancing nämlich aufs Konzert mit Irma Krebs. Die Saubande macht lustigen Bluesrock auf Berndeutsch, was in der Tat uncooler klingt, als es ist. Ab 20 Uhr.