Galizia empfiehlt: Ja genau, einkaufen! Aber bei lieben Leuten. Zum Beispiel am Hammerfreitag im Progr, am 1. April ab 17:00, da gibts Berner Kunst in Auktion. Johannes Dullin moderiert, Prix Garanti spielt endlich mal wieder live und yours truly Uede Suave schöne Tunes am Plattenspieler. Am Donnerstag schon ist Nachtflohmi im Dachstock, ab 18:00. Und wer das Geld wirklich mit allen Händen ausgeben will, geht am Samstag ab 11:00 ins Buffet Nord zum Vinylflohmi. (Umgekehrt ginge Ausmisten natürlich auch.)
Kummer empfiehlt: Die Boyband Chic gibts ja auch immer noch! Uraufführung ihres neuen Kurzfilms «Looking for Alaska» ist am Freitag, 1. April um 18:30 im Rex. Es geht um nicht weniger als Sinn und das eigene Dasein. Und was hat der Körper mit all dem zu tun? BiglerWeibel zeigen an dem Abend im Rex «Formfleisch», ihre Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen und dem eigenen Blick auf die Welt. Anschliessend jeweils Künstler:innengespräche.
Schwab: Im Schneidersitz, aber mit Scotch im Glas, bei Elvis Aloys, der morgen Mittwoch seine nur auf den ersten Blick unscheinbaren Lieder von Vevey nach Bern fährt. Café Kairo. 21 Uhr. Ebenfalls da: Phonoclub, das sonntägliche Musikhören ohne Übergänge, 1 Plattenspieler dreht, Pommes Frites und Spezli werden gereicht. Ab 18 Uhr (oder so).
Die Ursi empfiehlt: «Keine Zukunft» – aber zum Mitmachen. Halt dir Freitagabend frei und horch in die Büsche. Weisste Bescheid.