Kulturbeutel #148

Schwab: Ab Mittwoch gehts im und ums Schlachthaus an die eingedickte Buchstabensuppe – das Lesefest Aprillen kommt mit einem unaufgeregten und dichten Programm zurück ins echte Leben. Darunter Zmittags- und Spätnachtlesungen, musikalisch-lyrische Paarungen und eine «multilinguistische Abschlussperformance». Ein paar Gassen weiter übrigens bei Duflon/Racz: Die Doppelausstellung Slay Pray Display von Selin Aktekin und Levent Pinarci – «vielleicht hocken wir da zur Finissage oder auch einfach so mal rein, hören Musik und essen ein paar Pilze», hab ich die Kuratorin womöglich nur zum Spass sagen gehört. Noch bis zum 28. Mai.

Galizia: Am Samstag endlich wieder Lärm in der Brass. Die Konzertreihe «Yarn», Spezialfach randständige Stromgitarren, tischt auf: Beste Autofahrmusik mit der Zürcher Band Aul. Dazu Autounfallmusik von Omni Selassi aus Berne/Biel und der DDR. Ab 21 Uhr. Am Sonntag dann heraus zum Revolutionären 1. Mai um 15 Uhr beim roten Rosengarten.

Rihs: Diesen Zeiten ist vielleicht nur mit dem leicht säuerlich-betörendem Geschmack von Disco, Funk, House beizukommen. So riechts jedenfalls im Rössli am Donnerstag, das lokale Qualitätssiegel Underground Soul steht angeschrieben. Hellie Berry aus Amsterdam kommt mit einem Rucksack voller Platten an, Frank Spirit sind da und geben Gast. Und zu genau solchen Abenden ist es doch das beste Bier der Welt, das Maisgold der Brauerei Rosengarten, ein Qualitätsbier! Ein Hoch – auf House und Mais.

Ausserdem: 400Tigers, Mittwoch ab 20:30 Uhr, Café Kairo, Dammweg 43.