Kulturbeutel #15

Schwab empfiehlt: Eine Stunde Ewigkeit. Seit «Juuichi» ist dem Colin Vallon Trio ein fester Platz in meinem Herzelein vergönnt. Diesen Samstag reinterpretieren Vallon, Moret und Sartorius das Stück vom 2014 erschienenen Album «Le Vent» während sechzig Minuten. Und wer denkt sich solche schöne Spinnereien aus? Genau, der Orbital Garden denk. 22 Uhr.

Der Urs empfiehlt: Am Bildrand hebt sich die Fotografie am stärksten von der Realität ab – also den Reiz des Peripheren – mittels multidisziplinären Gedenkens an Karen Dalton, dieser seligen Ikone der ewig Grenzgängerischen. Im Kino Rex am Donnerstag.

Fischer empfiehlt: Weiterreden, auch wenn das Aua jetzt vorbei ist. Morgen abend und am Freitag im Progr, an zwei HKB-Anlässen: Zunächst ein Gespräch über Metoo mit der Philosophin Svenja Flasspöhler und dann gleich eine ganze Konferenz zum Dilemma, heute Design zu machen. Und die neue Ausstellung des Digitalzampanos Jonas Lund in der Reflector Gallery wird sicher auch für Gesprächsstoff sorgen, es geht um den Kunstmarkt und die Blockchain.

Jurassica empfiehlt: «Gewalt in Bern», aber am Mittwoch als Noise Act im Ross. Und wenn man schon mal dabei ist, die Reitschule als Kulturbetrieb zu appreciaten und unterstützen: Am Freitag rauf in den Dachstock zu Stahlberger und da spielen dann auch gleich mal wieder Göldin und Bit Tuner. Und Haubi Songs. Da sind jetzt einige weisse Männer mit Gitarren drunter, deshalb noch diesen: Roger F. am Samstag im SCHÜTZenhaus.