Kulturbeutel #174

Galizia: Eine Halskette mit verschiedenen Perlen aneinandergereiht, also auch aus Holz und Plastik, Metall etc. ist vielleicht dieses Album, möglicherweise ist es aber auch zu sperrig für dieses Bild. Es sei sowieso kein Album, eher eine Annäherung an Songs, schreiben Christine Hasler und Ueli Kempter, zusammen Ha_Ke_1, die «I can breathe» gemacht haben, aus einer Stimme und drei Highend-Spielzeugkeyboards. Alles improvisiert, Miniaturen und mehr. Erschienen ist dieses schöne Ding bei tkbks, dem Musik- und Geräuschkatalog der edition taberna kritika. Ha_ke_1 diese Woche auch live: am Donnerstag als Support von Elvis Aloys› Lostboy Love Songs im Mokka Thun, am Freitag im Dreiviertel in Bern.

Ursi: Die Brass wird 41, irgendwie krass – und krass schön auch gönnt sich das Kollektiv zwei Abende lang richtig satt Livemusik und ab Konserve bis hintenraus. Drone, Psychedelic, Softcore, Wave, Punk, Trance – eine Blütenlese aus der Dunkelkammer: am Freitag mit Schade (Biel), Vaselin and the Vapour (Zürich), Optional Weapon (Bern) und am Samstag mit Cochon Double (Neuchâtel), GrGr (München), Karl Kave & Durian (St.Gallen), TransM (Bern); jeweils von 21:00 – 03:30 Uhr. Zeitig antanzen empfohlen, die wärmste Holzschachtel der Stadt ist auch gerne mal voll.

Kummer: BITTE LEBN heisst das grosse rote Buch, das mittwochs im Rössli mit einem Fotovortrag vorgestellt wird. Gemacht wurde es von Reclaim your City, einem Netzwerk, Archiv und Label, das Graffiti und Raves mit stadtpolitischen Protesten zusammendenkt. Recht auf Stadt mit Feuerlöscher, Rölleli und Spraydose. Ein wahrer Augenschmaus und gute Lektüre für alle (Ex-)Sprayer:innen und alle die sich nie getraut haben. Ab 19:30.

Und in eigener Sache: It’s «Suicide Sunday» again in der Bar Regula mit OvO (Ravenna) und Elektrobopacek (Bern). Tür 19h, Musik 20h.