Galizia: Klingt nach einer Lieblingsmethode: Die Bewegung einfach erfinden, wenn sie einem fehlt. «Queercore. How to Punk a Revolution» erzählt von einer kaum glaubhaften und genauso gewesenen Episode der Punkgeschichte, das Kino in der Reitschule zeigt dieses Kunststück von einem Film am Queerfeministischen Filmfestival Die rote Stute. Auch: die beiden schon ewig auf der Liste stehenden «Tank Girl» und «Poly Styrene: I am a Cliché» (beides natürlich Idole) und weitere mehr. Am Freitag und Samstag. Mehr DIY, mehr Punk? Schon donnerstags, an der Rösslete: Lieblingslöcher Cafete und Rössli spannen zusammen zu einem Fastschonfestival, fünf Konzerte hin und her. Schön ist das.
Rihs: Tonton #7 im Buffet Nord, am Donnerstag. Brigitte Lustenberger zieht ihre Fotografie vom Abbild mit Installationen in den Raum – das Spiel mit dem Inhalt der Form. Und An Moku & Yes it’s Ananias: Zwei Klangkünstler verschlaufen ihre Echos zum Tremolo zwischen Musikalität und Sound-Ästhetik.
In eigener Sache: Galizia und Rihs reden über Journalismus und Literatur und deren Zusammenhang, lesen ausserdem ein paar Texte. An der Uni, aber mit Apéro! Am Donnerstag in der Bibliothek Münstergasse.