Schwab: Ein vermischtes Kunstding lockt in den Züri Underground, mit einer schönen Schar aus Bern und diesen Schlagworten aus Plastik: Souvenirs! Food & Snacks! Live Radio! Guided Tours! Toilet Service! Mit Miro Aron, Bar 149, Cuisine Partout, Community Center, Jan Weber, Maria Demandt, Lauro Hosek, Mayo Irion, Anja Käch, Margaux Koch Goei, Noé Lafranchi, Lea Luzifer, Solène Metthez, Ruby Mur und Van Nutt. (Ist es insg der Cast fuer «Unrueh 2»??) – es könnte heiter werden, Samstagnacht zwischen 20:00 und 04:00 an der Limmattalstrasse 149, 8049.
Urs: Osterwoche und das Konzertkarusell rollt an, am Mittwoch und auf Schimmeln mit dem Brandzeichen Bad Bonn auf dem Hintern sitzen das Duo HTRK aus Melbourne und Ana Roxanne aus Kalifornien. Musik für Menschen, die nach der Badewanne gerne zusehen, wie die ganze Sosse im Loch verschwindet. Klänge von obsessiver Häuslichkeit, mit Duftnoten zwischen petrolgetränkten Pyjamafetzen aus der Heimwerkgarage und Rosenblütenwundertannen. Gleichzeitig im Rössli der Reitschule Schindluderei vom Gottlosesten aus Genf. Die Schabracken und Konterbandit:innen von Barrio Colette spielen ihre Burlesken – irgendwo zwischen Suicide und Françoise Hardy auf Ephedrin.
Wyss: Auch das Kairo feiert Ostern eher nach heidnisch-hedonistischer Massgabe. Donnerstag: Da hockt Béatrice Graf an einem für ihre lustvolle Wucht viel zu kleinen Schlagzeug. Da tobt ein maskierter Texaner durch den Keller, einem Estrich voll abschüssiger Countryscherben entlaufen. Da wissen Raiza und Uede Suave den passenden Konter-Soundtrack dazu. Auf ein fröhliches Tischerücken am Dammweg 43.
Kummer: Zusammen ans Plakat. Bei «Fast immer am Achten», am Samstag im Schwobhaus, wo zur 92. Pläkkätsession getrommelt wird. Kollaboratorium mit Bar ab 18 Uhr. Es könnte üppig werden.
Auf dem eigenen Mist blüht: Die nächste Bar Regula gibts schon diesen Samstag auf der nicht ganz zufälligen Achse Bern-Berlin-Buenos Aires. Wie immer ab 20 Uhr.