Schwab empfiehlt: Ein angeschossenes Rössli, zweimal, schwerverletzt und frei, wie ein Surrealismus steht es plötzlich auf dem Vorplatz, flieht seitwärts im krummen Galopp zwischen Eros und Todestrieb. Donnerstag, 13. April mit Soldat Hans aus Winterthur (die Könige der langsamen Thur), mit Sholto Dobie aus Vilnius (er spielt wirklich) und dem hinterlistigen Alex Like aus Bern (qu’est-ce qu’il va preparer?). Montag, 18. April mit den Dwarfs Of East Agouza (Geländestatus Stadt-, Seiden-, Wüstenstaub und immer wieder Sun City Girls), mit B Frix und Laura Schuler (c’est l’essay qui fait la musique). Und dann hopp, an der Bar kleben, bis geschwemmt wird. Donnerstag ab 21 Uhr, Montag ab 20 Uhr.
Die Ursi: Aprillen, das Berner Lesefest in der 10-jährigen Jubiläumsausgabe, vom Mittwoch 12. bis Samstag 15. April im Schlachthaus Theater. Und wer sich fragt, warum braucht es eigentlich ein Lesefest, das ist doch reiner Biedermeier – sei daran erinnert, es gab die Zeit, da die Autorenschaft im Sand verschwand und das Lesen selbst zur Subversion erhoben wurde: «Der Leser ist ein schwärmerisches Autor … er hat keinen festen Boden unter den Füssen und schwankt an einem Nicht-Ort zwischen dem, was er erfindet, und dem, was ihn verändert. Mal hat er wie ein Jäger im Wald das Geschriebene vor Augen, kommt vom Weg ab, lacht und landet einen Coup, oder er macht als guter Spieler mal einen schlechten Zug. Mal verliert er die fiktiven Sicherheiten der Realität: seine Seitensprünge schliessen ihn von den Sicherheiten aus, die das Ich im gesellschaftlichen Rahmen festhalten.» (Michel de Certau, L’Invention du Quotidien, 1980)
Galizia: Mehr Literatur am Donnerstag im Club, genauer: Soso Space, wo Deborah Lara Schaefer aus ihrem Erzählband «Libido Lucid» liest. Liebe und Familie bis zur Erschöpfung. Hinterher Konzert von Crach. Ab 20 Uhr. Auch: Was machen die da unten eigentlich? Nachschauen gehen in der Dampfzentrale, wo am Expop Kaltes und Warmes und Plastik und einiges anderes mehr zusammenkommt, zu immer neuen Überwindungen. Freitag und Samstag, jeweils ab 19 Uhr. Auch: Edith. Theateremulsion und Projekt 210 denken über den Mann nach, seine Verschiebungen und Verwerfungen und was ist er überhaupt vielleicht gar kein Held ?? «Perseus, der Mann» untersucht den alten Herrn im Tojo, Mittwoch bis Samstag, jeweils um 20:30.