Galizia: Tut es immer noch weh, das Leben? Dies und Einfacheres zu besprechen bei den sehr guten Leuten von splatz.space, dieser Plattform, die eben erst den ersten Geburtstag gefeiert hat, dem trüben Schweizer Kulturjournalismus munter entgegenleuchtet und dieser Tage am Auawirleben sitzt: Mit Benedikt Sartorius, Meret Gschwend und Katharina Reidy über ebenjenes Leben und mehr reden, etwa, wieso man jetzt gerade ein Fest machen sollte. Im Festivalzentrum Grosse Halle, jeden Tag noch ab heute bis Sonntag.
Im Dachstock auch wieder Schönes. Dunkel am Freitag mit Delacave, Horse, I’m Virus und Mistress. Dunkel, aber Bubblegum am Samstag mit Neunundneunzig, 3LNA, Spacer Woman, SQF2000 und Teenagency.
Rihs: Tut es eigentlich auch den Tieren weh, das Leben? Und könnte uns Schrödingers Katze davon erzählen? Ersteinmal spielt die Musik – experimentiert zwischen Klaviatur und Schlagzeug, improvisiert, die Schleusen offen für einen steten Strom. Schrödingers Katze, zusammen mit Waldskin dreht das am Samstag in der schönen Spinnerein.
Und dem Schmerz begegnen geht auch gut zu Garage-Punk, am Donnerstag im Café Kairo zu The Jackson Pollock (IT) aus der Roten Stadt. Und wer am Mittwoch schon raus will, im bee-flat klappt ab 22:00 ein Tryptichon der Klubwelten zwischen den Kontinenten um Coco Em (KE), Banga (GA) und Missy Ness (TN) auf. Dreimal DJ-Set im Konzertfokus? Sehr gerne und immer wieder.