Die hier gesammelten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine rechtsverbindliche Auskunft dar.
Die Woche beginnt und endet im Rössli: Am Mittwoch gibt’s Input und Diskussion des NO MORE Committee Basel zur Polizeipraxis in der Schweiz und Widerstand gegen rassistische Polizeikontrollen. Im Rössli, 19 Uhr.
Wer trotz allfälliger Widerstände Einblick in die parlamentarischen Wirren wünscht: Anna Rosenwasser und Tamara Funicello erweisen diesen Dienst beim feministischer Sessionsrückblick. Am Mittwoch in der Dampfzentrale, gratis ≠ umsonst, Bar ab 18 Uhr, Start um 19 Uhr.
Donnerstag in der Cafete auch legendär: 1a Grind mit einer Band namens Brünner Todesmarsch und dann ist da auch noch Interpunkce. Was ist anders zu erwarten, sie machen Tschechischen Hardcore Punk/ Crustpunk / Rawpunk, ja, sonst geht’s gut. Tür 21:30 Uhr.
Einen geschmeidigeren Donnerstag bietet das Belluard Bollwerk in Fribourg. Radikale und freundliche 10 Tage zeitgenössische darstellende Kunst. 26. Juni bis 6. Juli.
Die Parents mögen lieber Steilvor- als Schräglage, Rutschbahnen gibt’s sonst schon genug, darum bringen sie ihre Platten ins Kino Rex: hören, reden, drinken, vielleicht ein bisschen danzen. REXTone am Freitag, 22:30 Uhr.
Am Freitag und Samstag ist die Junge Sinfonie Bern in der Heitere Fahne zu Besuch. Konzert um 19 Uhr, DJ und Afterparty ab 21 Uhr, auf Kollekte.
«Heutzutage gilt der Konsum von Äther als seltene Form des Drogenkonsums», aber wenigstens einmal im Jahr lohnt der sich schon. Und zwar kurz vor Sommerschluss in der Dampfzentrale: Aether – a transcendental waveform market. Mit Natural Wonder Beauty Concept, Hannah_Heartbreak und NIKKO, Asifeh und Dudelsack-Drone von Brìghde Chaimbeul. Was auch geschieht, unbedingt bis zum letzten Act bleiben: Soumaya Phéline (03:30 Uhr). Die paar Stunden durchhalten und die ersten sein am Zentralflohmarkt (10 Uhr), bestes Outfit abstauben und zum Zmorge zuhause sein (12 Uhr).
Kann es überhaupt noch der gleiche Sonntag sein – um 16 Uhr jedenfalls im Queerfeministischen Raum: Das Kollektiv homodazumal lädt ein zum queer-history get-together. Austausch, Gespräche, gemeinsames Lernen und Reflektieren über queere Geschichte.
Zum Schluss soll ein Kassettli getauft werden, das Improvisation, Noise, Rock und Schreie versammelt. Verantwortlich dafür ist OORT CLOUD. Mit special und beloved guest Blanco Teta. Sonntag ab 20 Uhr — im Rössli.
Als auch: Du hast, planst, weisst von einem oder bist ganz einfach selbst ein Fest-Event? Du findest, das sollte hier eigentlich auch stehen? Ja dann schreib uns was wo wann, wir erwarten deine kurze Beschreibung (maximal drei Gedanken) und Hyperlinks per Mail. Unser Motto: If sth is going down, dann laden wir es hoch!