Fischer empfiehlt: Sich entführen lassen, ins bekannte Unbekannte. 16 Berner Kulturinstitutionen laden am Sonntag zum Blind Date – mit wem, wohin, mit welchem Ausgang? Wird vorab nicht verraten.
Die Ursi empfiehlt: Hört euch die Töchter an, über dem Vorplatz am Freitag und von sechs bis spät. Ein Rave auf Kollekte und von quecksilbernen Melodien bis hin zu staubtrockenem Tanzbodengeballer. Notwendige Bedingung für die Sause ist die Sonne.
Galizia empfiehlt: Sich entführen lassen, nah und fern: Von Freitag bis Sonntag stürmen Journis aus aller Welt die Stadt, am Reportagen Festival. Über Teufelsaustreiber in Polen, Kunst und Politik in Russland oder Zigaretten aus Ägypten, ausserdem Sinn und Unsinn im Journalismus, fünfzig Veranstaltungen, alles gratis.
Schwab empfiehlt: Sich tättowieren lassen. Oder auch nicht. Bei Earth Tattoo am Bollwerk Boulevard gibts eine Lektion Hardcore, zu Gast sind Kettenhund aus Wien. Sich wieder mal schwesterbrüderlich auf die Kappe geben, wahlweise sehr viel oder gar nichts trinken – und wenns denn sein muss: ein paar blaue Flecken dazustechen lassen, auf die Individualität des eigenen Daseins. Am Freitag.
Jurassica empfiehlt: Nach Ostermundigen zum Ballostar Mobile, Dosenbier auf dem Trottoir an der Off-Space-Vernissage. Cyril Hübscher und Vera Mauerhofer kuratieren eine Gruppenausstellung mit Chloé Delarue, Elin Gonzalez, Quentin Keller, Jaakko Pallasvuo und Anna Walther. Die Ausstellung trägt den Titel «Walla Walla Time». Vernissage am Freitag.