Kulturbeutel #3

Fischer empfiehlt: Bisschen Theorie zur digitalen Transformation und was sie mit Geschlecht zu tun haben könnte. Zum Auftakt einer spannenden Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung geht es um «unsere Technowissenschaftskultur und ihre Kritik». Am Mittwochabend, Uni Hauptgebäude.

Jurassica empfiehlt: Für den Moment war das jetzt mal genug Konzertmarathon in Berner Kellern und Clubs. Deshalb am Samstag mal wieder raus nach Thun ins AKuT. Dort ist nämlich das Kollektiv des queerfeministischen Festival «Queens* of Hip Hop» zu Gast, das im Juli in Bern stattfinden wird. Dafür braucht es aber Cash, deshalb gibt es erst mal eine Soliparty. Und einen DJ-Workshop für Anfänger*innen.

Die Ursi empfiehlt: Everest – da denkt man immer gleich Berg, ist aber auch ein Haufen. Ein Haufen Musik. Das Berner Label veröffentlicht Elektroexperimentelles, since the late 90s. Da ist schon gut was zusammengekommen, am Mittwoch gibt’s ein Best-of. Zu hören im Kapitel, ab 20:00 Uhr oder bei den Schwestern auf radio-bollwerk.ch.

Schwab empfiehlt: Kunst in der Hochschulkantine. Das Duo BiglerWeibel stellt neue Arbeiten ins Schaufenster. Donnerstag ab 17h an der Fellerstrasse 11. Es habe z Trinken.