Kulturbeutel #51

Fischer empfiehlt: No Joke, das Milieu macht bald zu? Schade, wieder ein Freiraum weniger in der Stadt. Zuerst aber noch ein wenig Kunst zum Thema Resilienz, mit Anna-Sophie Berger, Tina Braegger, Gabriele Garavaglia und Lorenza Longhi.

Der Urs empfiehlt: Beaumont Soul im Abyssinia Social Club am Mittwoch mit HeiDEE-J, weil es mit ihr immer so schön um die runde Sache geht – simply good vibes ohne Attitüde.

Galizia empfiehlt: Der alten, weissen Frau zuhören. Simone Meier ist zu Besuch bei den jungen weissen Männern von Rauschdichten, im Musigbistrot, heute Abend um acht.

Schwab empfiehlt: Weiterfahren abseits der Verwertung. Continue verspricht Elektronisches ohne Viertelraster-Korsett als Antithese zum Einkaufsbummel. Dazu werden in der Zoo Bar die schönsten Teppiche aus Vorderasien ausgelegt, Joel Gilardini aus Zürich macht keine Hintergrundmusik.

Jurassica empfiehlt: Einen der most underrated Filme. Am Donnerstag im Rex: «Unser Garten Eden», ein Dokumentarfilm aus der legendärsten Schrebergartensiedlung Berns, dem Bottigenmoos. Der Film läuft als Auftakt einer Filmreihe zum Thema Migrationsgeschichte, welche begleitend zur Ausstellung «Homo migrans» des Historischen Museums stattfindet. Nach der Vorführung ist Regisseur Mano Khalil anwesend, um über den Film zu sprechen.