Kulturbeutel #78

Die Ursi empfiehlt: Die Metamorphose von Kalk – ein Material unter der Lupe: Myriam Gallo untersucht in «Chalchera – Kalk in Transformation» die nicht nur kunstästhetischen Potentiale eines traditionellen Werkstoffs für die Zukunft. Heute ab 18:30 Uhr beim Lehrerzimmer, im Rahmen von «Das Stundenbuch / Very Important Books», einer Zusammenarbeit mit der HKB. Es gibt Suppe und hoffentlich bleibt der saure Regen aus.

Galizia empfiehlt: Hinsetzen und zuhören, eventuell davonschweben. Die Woche dem abseitigen Klang: Wellen und Wände von Till Hillbrecht am Sonic Research, Cabane B, Donnerstag. Gleichentags auch: Flimmern und Rauschen mit Werner Hasler und Carlo Niederhauser, Zimoun und Yannick Mosimann, im Prozess, Donnerstag. Und freitags abtauchen in die absolute Dunkelheit, am Dark Matter im Rex, ebenfalls mit Zimoun.

Schwab empfiehlt: Wann bist du zum letzten mal bei der Zahnkontrolle gewesen? Die Zähne zeigen kostet Mut, Chance auf Läuterung gibt es diesen Freitag: Dein BFF – Büro für Folgendes hat sich in die Zahnarztpraxis Breitenrain gestohlen, Termin um 18 Uhr mit Künstlerin Lisa Zuber und Dr. med. dent Anja Stalder. Anmelden hier. Am Samstag stehen Egopusher auf der Affiche im Gaskessel, zu entdecken hier vor allem die jüngst erfundene Vorgruppe JukiP2. Eine multidimensionale Behauptung um Songwriterin Pamela Méndez, Visionary Mindset Tobias Bolliger und House-DJ Kid Silly. Klingt verrückt.

Jurassica empfiehlt: Am Sonntag zur Lesung im Dachstock. Der Verlag die brotsuppe bringt das vielbesprochene Buch «I WILL BE DIFFERENT EVERY TIME – Schwarze Frauen in Biel» nach Bern. Mit dabei sind Fork Burke, Myriam Diarra, Perpétue Kabengele und Franziska Schutzbach. Und natürlich auch da: die Buchhandlung Klamauk.