Kulturbeutel #8

Jurassica empfiehlt: Ans Lesefest Aprillen im Schlachthaus Theater, von Mittwoch bis Samstag mit Lyrik und politischer Literatur. Michelle Steinbeck, Meral Kureyshi, Anette Hug, Adolf Muschg und andere Namen. Dann Jugend- und Demonstrationskultur an der Klimademo am Samstag: 14 Uhr Helvetiaplatz.

Schwab empfiehlt: Schon montags ans Konzert. Und das im braven Breitenrain: Der Neuyorker Songschreiber Ryan Power ist mit seiner schönen Band auf Schweizrundreise und heute Abend zu Gast im Bett an der Militärstrasse 53. 19 Uhr. Freitag dann eher gegen wilder, psychotischer, paranoider: Camera aus Berlin und Penkowski (→ Пеньковский) aus Bern machen gemeinsame Sache und bescheren der lieben Brasserie Lorraine eine grobkörnige Konzertnacht: Kraut, Psych, Pipapo – you know the magic words. 21 Uhr.

Fischer empfiehlt: Please, nichts als pleasure. Es ist ja überhaupt die Deformation professionelle des Kunstbetriebs: immer dieses Gefallenwollen. Natascha Moschini weiss davon zu erzählen, in Performances wie in feinen, hinterhältigen Zeichnungen. Letzere sind im Kunstraum Dreiviertel zu sehen, am Dienstag ist Vernissage. Und ab Donnerstag fragt sich Nina Rieben in der Stadtgalerie ganz passend, ob vielleicht etwas nicht stimmt mit dem Gefühl.

Der Urs empfiehlt: Auch die freien Räume, wie die Galerie 3000 im PROGR für zeitgenössische Kunst. Am Donnerstag ist dort ab 18:00 Uhr Vernissage zur Einzelausstellung HAUT von Myriam Gallo und Klaus Walter – lasst mal schauen gehen, was die so blitzen lassen.