Kulturbeutel #87

Galizia empfiehlt: Etwas essen. Pannonische Krautsuppe etwa, hier treffend als Trostsuppe bezeichnet – und tatsächlich, geräuchertes Paprikapulver und Kabis (ohnehin in jeglicher Form) erwirken Wunder und immerhin kurzes Glück, hallelujah. Für das Rezept runterscrollen, weil der Seiler wie immer nervt (aber wie meistens recht hat).

Fischer empfiehlt: Jetzt gehen doch tatsächlich die Museen wieder auf. Antizyklische Kultur oder so. Also nichts wie hin, an die Cantonale oder ins Museum für Kommunikation. Wird Super da.

Schwab empfiehlt: Als Nachtrag zu Fischers geschätzten «Disaster Books», ans Hundeherz gelegt von ebenjenem: «Die verfluchten Eier» von Michail Afanassjewitsch Bulgakow. Erfreulich drastisch und teuflisch lustig ist dieser Miniaturroman aus der jungen Sowjetunion. Gern gelesen in Alexander Nitzbergs neuster Übersetzung.

Jurassica empfiehlt: Zum Heitere Kiosk am Fusse des Gurten. Denn die Heitere Fahne ist alles andere als in den Corona-Winterschlaf verfallen und führt ihre kulturelle, kreative und inklusive Arbeit fort. Am Kiosk gibt es Expressives, Papeterieprodukte, heitere Ingwerin und geile Rosmarinlimo. Mittwoch von 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr. Danach gleich noch zu Fuss auf den Gurten oder rüber nach Köniz – die miesen Zeiten kaputtspazieren.