Kulturbeutel #9

Fischer empfiehlt: Paradise is here? Kann man ja mal behaupten – aber es bleibt fürs erste wohl eher dissonant, auch am Mittwoch und Donnerstag in der Dampfzentrale. Eine kammermusikalische Oper mit dem schönen Namen Lady Sarashina steht auf dem Programm, die HKB hat einen wichtigen Part. Und die Klangwelt vereint laut Programm radiophonisches Hörspiel, Soundtracks von Cartoons, elektronische Klangtransformationen, Raumklang, akustische Kunst- sowie Film- und Theatermusik. Spling!

Jurassica empfiehlt: Filmzyklen all over the city. Zum Beispiel im Kino der Reitschule zum Thema Psychiatrie, am Freitag  mit «Dialogues with Madwomen». Oder an der Schwarztor 75 zum Thema Silence, am Dienstag mit «Per’zona». Und wenn wir eh schon an der Schwarztorstrasse sind: Am Samstag spielen da Lovataraxx aus Frankreich Coldwave / Darkwave.

Schwab empfiehlt: Der Homo-Kalender neben mir über dem Küchentisch – (ohne Scheiss, jeden Monat ein grosses Glied, der April-Übermann trägt farbige Socken und streichelt seinen prallen Riemen sanft mit dem Handrücken … es ist eine Freude.) – also der Kalender sagt, heute ist der Achte. Immer am Achten ist Schwobhaus-Tag. Maria Demandt und Lauro Hosek sind mit dem Velo quer durch Mama Afrika gefahren, haben viele Menschen getroffen und auch Tiere. Einblick in ihre erstaunliche Reise geben sie heute ab 18 Uhr.

Die Ursi empfiehlt: Zoë McPherson, habi mal in so einem Beatnik-Podcast gehört und seither bin ich hörig. Die ist in Brüssel zuhaus, soviel mir ist, am Freitag aber auch mal im Bad Bonn und zimmert dort dunkle und tribale Klubsounds durchs Häuschen. Davor flötet Lea Bertucci aus den U.S. of fkn A. verschiedene Blasinstrumente kaputt und überlagert deren Schreie zu einem teuflischen Klang-Moiré – erbauend.