Foucault war ein Spieler. Oder aber ein Utopist, ein Träumer. Er wusste um das Elitäre des intellektuellen Apparats, er wusste, dass es da vor allem darum geht, sich einen Namen zu machen. Also wollte er die Namen lieber auslöschen, zumindest für ein Jahr. Er wollte die Kunst und das Denken lieber anonym. Nicht wer-hat-was-gesagt, sondern was-hat-egal-wer-gesagt.
Je proposerai un jeu: celui de l’«année sans nom». Pendant un an, on éditerait des livres sans nom d’auteur. Les critiques devraient se débrouiller avec une production entièrement anonyme. Mais, j’y songe, peut-être n’auraient-ils rien à dire: tous les auteurs attendraient l’année suivante pour publier leurs livres…
Ein Jahr ohne Namen, der Vorschlag stammt aus dem Jahr 1980, er machte ihn in einem Interview in «Le Monde». Das er zu geben nur unter einer Bedingung bereit war: nämlich, dass es anonym erscheint.
Voici un écrivain français de quelque renommée. Auteur de plusieurs livres dont le succès s’est affirmé bien au-delà de nos frontières, c’est un penseur indépendant: il n’est lié à aucune mode, à aucun parti. Pourtant, il n’a accepté de nous accorder un entretien sur le statut de l’intellectuel et la place de la culture et de la philosophie dans la société qu’à une condition expresse: garder l’anonymat. Pourquoi cette discrétion? Par pudeur, par calcul ou par crainte?
Mit ein paar Jahren Abstand: am ehesten wohl Kalkül. Aber entlarvend ist das Spielchen natürlich nach wie vor. Deshalb ist es auch nicht als simple Hommage oder als Augenzwinkern zu verstehen, wenn die immer experimentierfreudige edition taberna kritika nun mit aaaa press eine anonyme Publikationsreihe startet, sondern als Kulturkritik ins Schwarze.
format: a4, file: word, wordx, pdf
pages: 66 (30) – 738
font: arial (or other fonts, embedded)
content: conceptual literature / art, weird, found, experimental literature, uncreative writing, collages, readymades, vispo, codework, tables, lists, fragments, re-releases, copyleft etc.
media types: anything which fits in word/pdf
send to: info@etkbooks.com
Ah, und apropos Foucault – eine Webinitiative namens FreeFoucault lädt laufend Audiomitschnitte seiner Vorlesungen hoch (anonym, versteht sich): We have restored all Michel Foucault’s audio lessons and we make them available for everyone.