Neues aus dem Westen

Und plötzlich war er weg. Auf Spurensuche im Westen der Stadt: Wo ist Walter? Eine Recherche von Sarah Wyss.

Collage: Mira Fahrer

Was im Westen passiert, bleibt auch dort. Das vernachlässigte Kind am Stadtrand wird bekanntlich gerne übersehen oder noch lieber schon zur Agglo gezählt. So mag es manch eine*r gar nicht mitbekommen haben, dass die Trattoria Da Walter ihren Namen zu Trattoria di Berna geändert hat. Doch warum plötzlich so stier, so brav, so kitschig? So verzweifelt, an einem Ort, dessen Zugehörigkeit zu Berna immer wieder in Frage gestellt wird? Eine Investigation drängt sich auf.

Also auf in die Trattoria. Wir vergeben Punkte. Umgeben von Autobahnauffahrt, Baustelle und Gleisen erreicht die Trattoria in der Kategorie «Lage» leider nur 3/10, und die drei auch nur, weil sie nah von zuhause ist. Mit dem Ambiente gibt sie sich aber Mühe, 7/10. Die Pizza bekommt eine 7, die Gnocchi eine 8. Das Bier 5.70 für einen halben Liter, 10/10 finden wir, und nehmen uns vor, künftig häufiger hier zu trinken. Dann sind wir bereit, dem Namenswechsel auf den Grund zu gehen. Es ist bereits der zweite Gang in die Trattoria, denn die Antwort, die wir beim ersten Mal erhalten hatten, verlangte nach einer Verifizierung. Der Kellner meinte damals nämlich hinter vorgehaltener Hand, der Walter, der capo, der sei abgehauen. Einfach so, von einem Tag auf den anderen. Wo er denn jetzt sei? Niemand wisse es.

Dubioser talk. Also nochmal hin. Dieses Mal heisst es, der Walter sei pensioniert worden. Jetzt heisse die Beiz nur noch Trattoria di Berna. «Reicht das als Antwort?»

Der Walter ist währenddessen lieber in den Osten gegangen. Hat sich des Nachts aufgemacht, die Strände, die er im Hotelplan Reiseführer gesehen hat, zu erkunden. Nie mehr seine Pizza von Amateur*innen auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten zu lassen. Nie mehr Domino’s Pizza vis-à-vis. Nie mehr reden über die neue Lärmschutzwand, «Casablanca», die dem toten Europaplatz noch die letzte Farbe nehmen wollen und die bevorstehende Gentrifizierung. Nur noch Bier in Indonesien für einsfünfzig, 10/10.