Kulturbeutel #118

Galizia empfiehlt: Seit Donnerstag und bis in den August hinein machen sich Kulturschaffende das Kornhausforum zum gemeinsamen Arbeitsplatz, da kann man die Künstler*innen aus nächster Nähe anschauen gehen. Es gibt Musik und Performance und Bar und hoffentlich viel Ungeplantes, aber auch fixe Daten, wie zum Beispiel heute: Klangspaziergang mit Julian Sartorius, in und ums Kornhaus herum, um 19 und um 20:15 Uhr. (Anmeldung hier.) Wir sind dann auch da, ab nächster Woche (aber dazu später mehr).

Das Ursi empfiehlt: Vinelz, das San Remo der Zeltplatzfraktion. Dort, hinter dem Camping Marc O’Polo steigt von Freitag bis Sonntag das Openair am Bielersee. Hasardeure der freien Gemeinden vereinigt euch zu Apérol mit Spritz und – to name a chosen few: Prix Garanti, Horace, Willibald und Roy And The Devil’s Motorcycle.

Schwab empfiehlt: Ganz genau, «learn to lose». Zum Beispiel Kontrolle, Deutungshoheit, Orientierung – Tashi Brauen, Chris Bünter und ein collagierter Kadaver, eine Zeitschrift …? Der Kunstraum Dreiviertel im Monbijou lädt zum Herausfinden ein, Vernissage am Donnerstag ab 17 Uhr. Ausstellung dann bis zum 8. immer 11 bis 18 Uhr. Ausserdem: Jeden Donnerstag Sommerdisko im Rössli, diese Woche mit der Mafia of Spirit, es heisst House Music, Elektro und Breakbeats.

Fischer empfiehlt: Herrje, schon wieder Drinbleib-Wetter. Also, let’s zoom gather again. Die Sommerakademie lädt die ganze Woche zum Austausch mit Gästen und Residents. Heute Nachmittag hat die Kuratorin das Wort: Dora García will be talking on (her practice in relation to) beehive minds, collective projects, and feminist agit prop practices.