Kulturbeutel #120

Kummer empfiehlt: Kunst³. Im Café Révolution zeigt Walter Tubajiki Zeichnungen und Malereien. Jeweils Dienstag bis Donnerstag, Samstag bis Sonntag. Auch gleich im Progr eröffnen Lulu & Whiskey am Donnerstag ihre Ausstellung «Fingery Eyes». Ab 18:00 Uhr im Showroom. Wer aus Bern raus will soll aufs Hofgut Mapprach im Baselland. Dort gibts die installative Arbeit «Babel» von Sandra Knecht zu bestaunen. Ab 21. August.

Schwab empfiehlt: An der Winkelriedstrasse steht ein alter Kioskpavillon mit weit vorkragendem Dach. Darunter geht das Rollo hoch und gibt den Blick frei auf die «Figurêves», ein grafisch-bildnerisches Durcheinander, erträumt von Linda Meli. Kunstkiosk «Suuri Zunge», für Schleckzeug, Musik und Narkotika, Samstag und Sonntag ab 14 Uhr.

Galizia empfiehlt: Zum Einklingen in den Samstagnachmittag und Aufschwingen in den Abend einiges Wunderliches und Unbekanntes (ganz ehrlich: ich kenne, mal wieder, wirklich gar nichts) an der Berner Augabe des Les Digitales. Dieses doch sehr eigenwillige Festival findet heuer in der Dampfzentrale statt, den Hang runterpurzeln lohnt sich am Samstag also doppelt. Ab 15 Uhr. Schon ab Mittwoch und täglich bitten die Heitern vom Gurtenfuss hinüber zum Festival am Waldrand, es gibt Konzert, Schmaus und Trank und ausserdem wilde Säbeli On The Road Show. Völlig losgelöst ab 17 Uhr, in fünfzehn Minuten von der Heitere Fahne Richtung Gurtendorf – der Weg ist ausgeschildert.

Fischer ermpfiehlt: Kino im Kocher. Diese Woche macht das Programm zuerst eine kleine Aufwärmrunde, richtig interessant wird es dann ab Samstag mit Ex Machina. Und zum Fünfjährigen gönnt man sich eine Woche drauf ein kleines Musikfestival mit Jeans for Jesus, Ellas und Palma Ada, Eintritt frei.