Kulturbeutel #170

Schwab: Schon heute findet der Workshop zum unbeliebten Smalltalk-Thema «Kulturelle Aneignung & Musik» statt. In der Stube, im besten Fall «Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und Reflexion» – der Anmeldeschluss ist laut Ausschreibung schon durch, aber die Intuition sagt: Einfach mal vorbeigehen und anklopfen. Um 18 Uhr. Am Donnerstag dann nach Biel ins Lokal-Int, wo Nicolle Bussien draufsteht und weiter: «Rolex zum Zmittag». Was das bedeuten soll und wie es schmeckt, ist leider unbekannt, aber wir erinnern uns vage an das grüne Glühen der Edeluhren-Leuchtreklame, da am Jurasüdfuss oben links. 19:30 Uhr.

Galizia: Schön viel und viel schöne Gitarren, und viel laut, und ausserdem etwas leuchtende Psychedelika: Die guten Harvey Rushmore & the Octopus taufen ihr neues Album, «Freedomspacecake» für alle am Donnerstag im Rössli. Do you want more sex? Do you wanna die? Sun Cousto sagen zu beidem Ja und machen diesen Abend rund. Willst du auch? KSB verschenkt zwei Biglietti, ein Mail an sein ät ksb punkt ist reicht.

Urs Rihs: Das es gut sei, das Vergessen, denn erst verschwundene Filme machten Filmgeschichte überhaupt möglich. Das sagt Jurij Meden, Chefkurator und -restaurator beim Österreichischen Filmmuseum in Wien, im aktuellen Filmbulletin. Was mich zum Thema führt, runter in «unsere» Kinemathek, Schatzkammer wider das – oder eben gerade des kuratierten Vergessens: Im Lichtspiel gehts morgen um die Grande Dame des ukrainisch-sowjetischen Kinos Kira Muratowa und ihren Film «Kurze Begegnungen» von 1967. Mit einer Einführung von Tatjana Simeunovic. Ab 18:15.

Ferner: Heute, 20:30 Uhr, Scott H. Biram in der Eldorado Bar in Biel. Freitag, 20:30 Uhr, «Sonic Mountains» mit Luz González, Annie Aries, Papiro und weiteren in der Dampfzentrale Bern.