Schwab empfiehlt: Das muss schon das jene welsche Popradio anzetteln kommen. Den Bahnhofplatz zurückerobern von den Sektierer*innen, den Provisions-Wohltäter*innen und den dümmlich-sinnlichen Sunnyboys mit Instagramgesicht und stagniertem Lovesong-Repertoir – Couleur 3 machts. Sechsmal zwanzig Minuten Gegenbewegung zwischen Garage, Folk, Trash, Retarded und Avantgarderobe mit u.a. Dnepr, Penkowski und den Monsters. Zusammgerottet vom Pfarrer. Heute zwischen 16:15 und 18:00.
Jurassica empfiehlt: Sex und Kunst. Das Schwobhaus ist im Rahmen von Connected Space im Sexkino Corso zu Gast. Am Samstagmorgen thematisieren verschiedene Künstlerinnen und Künstler Begehren und Verführung, am Sonntag zeigt Christoph Studer-Harper seine Performance «Schattenfisten» und danach wird Annie Gislers «La Petite Mort» gezeigt, ein unaufgeregter und feinfühliger Dokumentarfilm, in welchem Frauen tabubefreit von ihrer Sexualität erzählen.
Der Urs empfiehlt: Sich mit dem Imperativ auseinandersetzen (wie kam der eigentlich in die Welt?) – der Turnverein RJG organisiert am Wochenende das Antiwef Winterquartier im Tojo Theater und wirft Spitzlichter auf ausgewählte aktivistische Projekte und Projektionen, vom dritten bis fünften Januar.
Galizia empfiehlt: Ja, Silvester natürlich! Im Kornhauskeller etwa mit Entertainer «Larry Woodley» [Anführungszeichen sic!] im Galadinner eingequetscht um 20.30 (Kurzauftritt) und um 22.40 (langer Auftritt), im Schweizerhof mit Tanzanimation by Anisch & The Powerdance Group (CHF 49.-), in der Downtown Bar «ungezwungen flirten» zum abwechslungsreichem Open Format DJ Set: World Music mit DJ Olivier Wermuth, oder zur grössten Silvesterparty der Schweiz (!) am Barstreet mit Sido. Klare Sache: gratis Cüpli all around.