Gegen Eilmeldungen ist grundsätzlich nichts einzuwenden
Etwa die: Am Freitag dreht gleichzeitig 68mal dieselbe Heintje Platte aus dem Jahr 1968. Heimsuchung in der Heiteren Fahne pünktlich ab 20 Uhr. Wer einen Plattenspieler bedienen möchte, finde sich schon 19:30 da ein. Du sollst nicht weinen oder evtl schon.
Pünktlich auf die schweren Nebelmonate zeigt das Feministische Streikkino am Mittwoch Smoke Sauna Sisterhood. Der estnische Film zeigt, wie die Sauna von Frauen als heilender Ort genutzt wird. In der Hitze der Rauchsauna erzählen sie von Liebe, Lust, Übergriffen und Geburtsschmerzen. Im Kino der Reitschule, 20 Uhr.
Dazu sei zu erwähnen: Die Sauna im Lorrainebad ist wieder offen, die Montage gehören den FINTA*-Personen!
Den Rest der Woche lässt sich ebenfalls bestens im Kino verbringen: Das Queersicht Festival breitet seine Filme in der Stadt aus. Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme von Donnerstag bis Mittwoch, Quiz und Party am Samstag und Konzert (Blanco Teta) am Sonntag.
Musik 1: Cafete goes Garage diesmal am Samstag irgendwo zwischen Geflimmer und Blues mit Super Lou und Arroma aus Basel-Stadt. 21:30, im Anschluss Psy-Night gnadenlos.
Musik 2: Am Donnerstag ab 19 Uhr wird naturgejodelt in der Stadtgalerie. Für die Fans und Verbündeten des Rauches des Brauches, house- und heartwarming yodel mit der gewandeten Horde n› Schuppel. Suppe incl.
Auch wird die Eröffnung des freundlichen Bekleidungsgeschäfts youmee market am Bollwerk Boulevard begangen. Am Freitag mit Musik von den Plattentellern (ab 16 Uhr und in den Abend hinein) sowie dem Conférencier Elvis Aloys (18 Uhr). Am Samstag Kuschelrock (oder ist es der Stalden Crème Blues?) mit Roy & The Devil’s Motorcycle (um 17 Uhr). Es winken Rabatte und nette Bekanntschaften.
Notiz in eigener Sache: Palinstar aus Zürich kommt am Sonntag ins Rössli der Reitschule. Mit Gitarre, Stimme, Melodien und mit mehr als blossen Erinnerungen. Americana ist das – aber vorwärts und voll von Freiheit. (Türe 20:00, Konzert 21:15)